Gut zu wissen:
Fragen & Antworten rund ums Bedrucken
Was kann ich bei Schneider bedrucken lassen?
Wir sagen immer: Fast alles! Grundsätzlich versuchen wir, alle Artikel in unserem Sortiment mit einer möglichen Werbeanbringung anzubieten – und die ist eigentlich auf fast allen Materialien denkbar. Wenn jemand einen Artikel bedrucken lassen will, den wir bisher ohne Bedruckung anbieten, testen wir auch gern die Bedruckbarkeit. Alternativ bieten wir dann andere Möglichkeiten der Individualisierung an, z.B. Etiketten mit Werbebotschaften.
In Kürze: Welche Druckverfahren bietet Schneider an?
Wir veredeln unsere Artikel mit vielen unterschiedlichen Techniken. Das sind z.B. verschiedene Siebdruckverfahren wie Textildirektdruck, Transferdruck, Runddruck oder auch der spezielle Kugelschreiber-Siebdruck. Neben dem Siebdruck arbeiten wir auch viel mit Tampon-, Digital- und Offsetdruck. Dazu kommen Techniken wie Prägung, Stickerei und Lasergravur, die strenggenommen nicht als Druckverfahren gelten. Und natürlich einige neuere Druckverfahren wie zum Beispiel das „Doming“.
Doming – was kann ich mir darunter vorstellen?
Doming ist ein Verfahren, das Aufkleber mit einer gewölbten, transparenten, dreidimensionalen Oberfläche erzeugt, die dadurch sehr hochwertig wirken. Doming-Aufkleber werden in zwei Schritten hergestellt: Zuerst wird der Aufkleber gedruckt, dann wird für den 3D-Effekt ein spezielles Gel aufgebracht.
Sie sprachen eben von Veredelung. Wo liegt denn der Unterschied zur Bedruckung?
Nun, einerseits werden ja nicht alle Artikel bedruckt, sondern zum Beispiel auch bestickt, graviert oder geprägt. Andererseits verwende ich aber auch gern den Begriff „Veredelung“, weil es gut ausdrückt, was wir unseren Kunden mit einer Werbeanbringung ermöglichen: Wir veredeln Artikel, indem wir sie noch individueller machen. Das schafft einen Mehrwert für das Unternehmen, das Werbeartikel zur Akquise und im Bereich der Kunden- und Mitarbeiterbindung einsetzt.
"Wir beraten gern. Und das meinen wir auch so!"
Und wenn ich gern Werbeartikel bedrucken lassen will, mir aber beim Motiv unsicher bin?
Wir beraten gern – und das ist keine Floskel, das meinen wir auch so! In unserem Customer Service werden nicht nur alle notwendigen Parameter für die eigentliche Auftragsabwicklung geklärt: Auf Wunsch unterstützen wir Kunden gern bei der grafischen Umsetzung ihres Motivs. Egal, ob es z. B. um die Schriftgröße, die Platzierung des Logos oder eine besonders ausgefallene Gestaltung geht.
Wieviel Zeit kostet das Bedrucken?
Grundsätzlich versuchen wir immer, die Bestellungen unserer Kunden schnellstmöglich auszuliefern. Tatsächlich kommt es aber vor allem auf die bestellte Ware und deren Veredelungsart an. Wenn die Ware verfügbar ist, dauert es von der Druckfreigabe bis zur Auslieferung etwa 2-3 Wochen. In besonders eiligen Fällen bieten wir aber auch einen Expressversand mit einer garantierten Zustellung nach 48 Stunden an.
"Im Textildruck arbeiten wir vielfach mit lösungsfreien Druckfarben – der Umwelt zuliebe."
Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in der Schneider-Druckerei?
Da hat sich in den letzten Jahren viel getan. Dass wir bei der Abwicklung der Druckaufträge auf konsequente Mülltrennung setzen und Plastikmüll vermeiden, ist selbstverständlich: Wir verzichten z.B. schon bei der Lieferung von Schreibgeräten auf unnötige Einzelverpackungen aus Plastik. Und da, wo wir es ohne qualitative Einbußen umsetzen können, verwenden wir gerade im Textildruck lösungsmittelfreie Druckfarben.
Druckaufträge, die Ihnen nachhaltig in Erinnerung geblieben sind?
Wir haben einmal bedruckte Kindershirts an eine Kindertagesstätte in unserer Region gespendet. Wie sehr sich die Kinder darüber gefreut haben, daran werde ich mich immer erinnern! Genauso aber auch an den Einsatz eines Druckdienstleisters, mit dem wir zusammenarbeiten: Der ist kurzentschlossen direkt zum Frankfurter Flughafen gefahren, um die bestickten Caps pünktlich an den Auftraggeber zu überreichen. Ohne stilechtes Outfit wäre der Kegelclub nämlich nur sehr ungern nach Mallorca gereist …
Die größte Panne beim Drucken?
Es kann grundsätzlich immer etwas passieren – ein Druckauftrag ist ja recht komplex und arbeitsintensiv in der Abwicklung. Wir versuchen deshalb immer, aus Fehlern zu lernen und Schwachstellen zu minimieren. Einmal ist es allerdings passiert, dass wir den Hinweis „Vor Gebrauch waschen“ versehentlich mitgedruckt haben, zusätzlich zum bestellten Werbeaufdruck. Auf den bedruckten Herren-T-Shirts machte das natürlich einen sehr missverständlichen Eindruck!
"Personalisierung wird immer wichtiger."
Was ist in Sachen Druck besonders gefragt?
Ein Trend ist sicherlich die starke Personalisierung von Werbeartikeln. Man individualisiert Geschenke, indem man zum Beispiel den Namen des Kunden aufdrucken, eingravieren oder sticken lässt. Auch die Nachfrage nach mehrfarbigen Bedruckungen ist in den letzten Jahren gestiegen.
Und wo geht es zukünftig hin?
Kunden möchten in Sachen Druck das ganze Paket aus einer Hand, weil sie selbst immer weniger Zeit haben, sich um jedes Detail zu kümmern. Der Rundumservice, wie wir ihn anbieten, wird deshalb immer stärker nachgefragt – also eine fachliche Beratung in Sachen optimale Umsetzbarkeit der Werbebotschaft bis hin zur sicheren Auftragsabwicklung. Diesen Service bieten wir aber nicht nur für große Unternehmen mit speziellen Wünschen, sondern auch für jeden anderen Kunden, der sich an uns wendet. Auch das Thema Nachhaltigkeit gerät immer mehr in den Fokus, das merken wir schon jetzt.
Sie kennen Verfahren und Abläufe bei Schneider in- und auswendig. Wie kommt’s?
Ich bin schon seit 1986 im Unternehmen beschäftigt, seit 2000 in meiner Funktion als „Head of Production“ für die Abwicklung von intern und extern durchgeführten Druckaufträgen. Zuvor war ich sieben Jahre lang in der Retourenstelle tätig und wechselte dann als Leiter verschiedener Pack- und Versandbereiche in die Logistik. Da wird man irgendwann automatisch zum Werbeartikel-Spezialisten!
Was würden Sie persönlich auf Ihren Kugelschreiber drucken lassen?
Ich finde, hier ist weniger mehr: Meine Werbebotschaft wäre auf jeden Fall kurz, gut zu erkennen und deutlich lesbar. Über den Wortlaut müsste ich noch nachdenken!
"Der Tischkalender ist durch nichts zu ersetzen, auch in digitalen Zeiten."
Ihr persönlicher Favorit bei Schneider?
Auch wenn die Entwicklung der letzten Jahre immer mehr in eine digitale Zukunft weist, für mich ist der analoge Tischkalender durch nichts zu ersetzen. Meine Favoriten bei Schneider heißen „Tucson“ und „Sidney“, die gibt’s in ganz unterschiedlichen Farben und Ausführungen. Die Artikel lassen sich sehr effektvoll mit einer Heißprägung versehen, das wirkt hier besonders anmutig und edel.
Lieber Ralf Koskowski, wir bedanken uns herzlich für das Gespräch.
"Durch Veredelung schaffen wir Mehrwerte für unsere Kunden."
veröffentlicht am 28. Mai 2021
Im Interview: Ralf Koskowski, Head of Production bei Schneider und externen Druckaufträgen bei Schneider.
Artikel zu bedrucken oder sie durch Verfahren wie Gravur oder Prägung unverwechselbar zu machen – das ist bei Schneider nicht nur eine besondere Expertise, sondern auch der Auftrag, Unternehmen bestmöglich in Sachen Werbeanbringung zu unterstützen. Was dahintersteckt, erklärt Ralf Koskowski: Er verantwortet seit über 20 Jahren die Abwicklung der internen und externen Druckaufträge bei Schneider.

Was kommt bei der Bedruckung an Kosten auf mich zu?
Für jedes Motiv fallen einmalig Vorkosten an, die alle erforderlichen Arbeiten vor dem eigentlichen Bedrucken umfassen, z. B. auch die Einrichtung der Druckmaschinen. Die im Katalog und online angegebenen Druckpreise beziehen sich auf einen einseitigen und einfarbigen Druck, d. h. jeder weitere Druckstand und Farbton wird zusätzlich berechnet. Geringe Zusatzkosten entstehen für einen Korrekturabzug und Korrekturmuster.
Der Online-Konfigurator kalkuliert die Gesamtkosten direkt und vorab – so haben Sie den Aufwand von Anfang an im Blick.
Druckart |
Vorkosten |
Tampondruck |
45,00 € |
Kugelschreiber Siebdruck |
45,00 € |
Prägung |
45,00 € |
Offsetdruck |
45,00 € |
Gravur |
45,00 € |
Siebdruck |
49,00 € |
Digitaldruck einmalig p. Auftrag |
45,00 € |
Einzelnamensprägung /-gravur (einmalige Vorkosten) |
45,00 € |
Zusatzkosten Logo |
9,00 € |
Korrekturabzug/-muster
Korrekturabzug (per Mail) 9,95 €
Korrekturmuster € 25,- zuzüglich Vorkosten, Druckkosten, Warenwert und gesetzlicher Mehrwertsteuer
Was muss ich bei der Lieferung meiner Druckvorlagen beachten (Mindestanforderungen)?
Wir drucken für Sie hochwertige Produkte speziell für Ihr Unternehmen. Bitte senden Sie uns für Ihre Druckerzeugnisse ein PDF-Dokument im Format DPF/X-3. Das Druckmotiv in Vektoren angelegt und die Druckfarbe als Pantone, HKS oder RAL Angabe. Für einen Digitaldruck benötigen wir vorzugsweise vektorisierte oder in mindestens 300 dpi angelegte Daten im CMYK-Farbraum.
Kann ich das Druckverfahren für meinen Artikel selbst wählen?
Manchmal ist das durchaus möglich, z.B. wenn es darum geht, ob ein Motiv als Fotodruck oder im digitalen Textildirektdruck auf einen Stoff aufgebracht wird. Meistens aber wird ein Verfahren empfohlen bzw. eingesetzt, das sich in Hinblick auf Produkt, Material und Menge am besten eignet.
Gibt es eine Mindestmenge für die Bedruckung?
Nein, grundsätzlich kann auch ein einzelner Artikel individuell bedruckt werden, z. B. wenn es sich um personalisierte Geschenke handelt (Kissen, Möbel, hochwertige Schreibgeräte etc.). Gerade bei Werbeartikeln sinkt allerdings der Preis stark, je höher die Bestellmenge ist.
Was ist, wenn ich mir beim Motiv unsicher bin?
Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch gern bei der Auswahl und grafischen Umsetzung Ihres Motivs. Egal, ob es z. B. um die Schriftgröße, die Platzierung des Logos oder eine besonders ausgefallene Gestaltung geht.
Kann ich auch große Produkte wie z. B. Polstermöbel bedrucken lassen?
Wir versuchen immer, diesbezüglich jedem Wunsch nachzukommen. Sollen Artikel personalisiert werden, für die wir diesen Service bisher nicht anbieten, testen wir auf Wunsch gern, ob und wie das für uns machbar ist und welche Kosten damit entstehen. Alternativ bieten wir dann andere Möglichkeiten der Individualisierung an, zum Beispiel Etiketten mit Werbebotschaften.
Wie lange dauert es, bis die fertig bedruckten Artikel bei mir eintreffen?
Das kommt vor allem auf die bestellte Ware und deren Veredlungsart an. Ist die Ware verfügbar, dauert es von der Druckfreigabe bis zur Auslieferung etwa 2-3 Wochen.
Können Sie auch kurzfristig größere Mengen bedrucken und liefern?
Das ist immer abhängig vom aktuellen Lagerbestand. Ist Ware in ausreichender Menge vorrätig, wird sie umgehend bedruckt und ausgeliefert. Sind sehr große Mengen gefragt, müssen wir diese zunächst beim jeweiligen Lieferanten ordern.
Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit in Ihrer Druckerei?
Wir versuchen grundsätzlich, möglichst ressourcensparend zu arbeiten und zu produzieren – von der konsequenten Mülltrennung bis hin zum Verzicht auf unnötige Einzelverpackungen aus Plastik durch unsere Lieferanten. Wo wir es ohne qualitative Einbußen umsetzen können, verwenden wir gerade im Textildruck lösungsmittelfreie Druckfarben.
Kann ich Schneider-Produkte auch in meinem eigenen Shop anbieten?
Ja, über Cross-Selling ergänzen bereits viele unserer Kunden ihr eigenes Sortiment durch passende Schneider-Artikel – mit oder ohne Werbeaufdruck.