Akazienholz – eine robuste Holzart für den Innen- und Außenbereich
Die Akazie (Acacia) ist eine sehr robuste Holzart und gehört zur Familie der Mimosengewächse. Es gibt über 1.400 Unterarten, die vor allem in den tropischen sowie subtropischen Gebieten Afrikas, Amerikas sowie Australiens vorkommen. Da das Holz sehr widerstandsfähig und hart ist, eignet es sich für die Herstellung von vielen verschiedenen Möbeln. Besonders für Tische, Stühle und Schränke lässt sich Akazienholz vorteilhaft verwenden. Damit du lange Freude an den Akazien-Möbeln hast, ist es wichtig, die Stücke

Welche Vorteile hat Akazienholz zu bieten?
Akazienholz zählt zu den Harthölzern und unterscheidet sich in Optik und Haptik kategorisch von anderen Holzarten. Schwer und massiv sieht das Holz nicht nur erstklassig aus, sondern fühlt sich qualitativ hochwertig an.
Die Pflanze wächst in der Regel als Strauch und nicht als Baum. Nichtsdestotrotz können die Gewächse eine Höhe von über 30 Meter erzielen.
Das Holz weist nicht nur eine ansprechende Struktur auf, sondern hat auch eine sehr hohe Dichte zu bieten. Das macht es möglich, Akazienholz für verschiedene Möbel zu verwenden.
- Demnach kannst du sowohl den Innenbereich als auch den Gartenbereich mit hochwertigen Möbelstücken ausstatten.
- Gartenmöbel aus Akazie sind sehr stilvoll, pflegeleicht und darüber hinaus resistent gegenüber Pilzen oder Insekten.
- Zudem wirkt Akazienholz auf den Betrachter ungemein anziehend. Das Kernholz fällt in der Regel dunkel aus, ist eher dezent gemasert und kommt mit markant gelben, hellbraunen bis olivbraun Einstichen.
- Wird Akazienholz jedoch poliert, kommt eine angenehm glatte und herrlich glänzende Oberflächenstruktur zum Vorschein.
- Da Akazienholz extrem fest ist, verzieht es sich kaum und neigt zudem eher weniger zu Rissen oder Spalten.
- Selbst unbehandelte Möbel, die im Außenbereich Wind und Wetter ausgesetzt sind, halten bis zu 40 Jahren und bleiben in Form.</li>
- Bei guter Pflege und regelmäßigen Lasierungen kann die Lebensdauer natürlich erhöht werden.
Hinweis: Da der Akazienstrauch gern in alle Himmelsrichtungen wächst, kann die Auswahl an geraden oder gleichmäßigen Holzbrettern spärlich ausfallen. Aus diesem Grund gehört Akazienholz zu den begehrtesten und auch kostenintensiven Harthölzern, die im Handel zu finden sind.