Gartenbank mit Stauraum – hier finden Kleinigkeiten spielend Platz
Eine Gartenbank mit Stauraum kann für jeden Gartenbereich von Vorteil sein. Sie bietet nicht nur einen gelungenen Blickfang und einen gemütlichen Sitzplatz. Die Truhenbank verfügt auch im Inneren über reichlich Platz für Kissen, Decken, Spielzeug oder Dekoration. Somit vereint die Outdoor Sitzbank gleich mehrere Vorzüge und avanciert unversehens zum Lieblingsstück im Garten.
Mit diesen Tipps bleibt die Gartenbank mit Stauraum lange erhalten
Es gibt verschieden Gartenbänke mit Stauraum. Einige sind wasserdicht konzipiert, andere lassen sich abschließen. Aus massivem Holz gefertigt, sorgt die Sitzbank für einen natürlichen Look im Außenbereich. Die Truhenbank aus Kunststoff ist hingegen robust und pflegeleicht. Ganz gleich, auf welches Modell letztendlich die Wahl fällt: Mit einem Stauraum versehen kommt Ordnung in den Garten, auf die Terrasse oder den Balkon.
Gartenbank aus Holz mit Stauraum: Diese Gartenbank ist aus hochwertigem Holz gefertigt und bietet somit eine natürliche Optik. Um das Aussehen bestmöglich zu erhalten, ist eine regelmäßige Pflege mit Lasuren empfehlenswert. So hält die Truhenbank mit Stauraum verschiedenen Witterungseinflüssen stand und sieht lange schön aus.</li>
Gartenbank aus Kunststoff mit Stauraum: Diese Sitzbank ist oft aus bestem Polypropylen gehalten, das sich trotz unterschiedlicher Witterungsverhältnisse nicht verzieht. Das Material ist langlebig und vor allem UV-beständig. Im Winter sollte die Bank dennoch in einem Gartenhaus untergebracht werden, da Plastik nur bedingt gegen Frost resistent ist.
Doch nicht nur die unterschiedlichen Designs und Materialien sind beim Kauf genau unter die Lupe zu nehmen. Ebenso spielen
- Platzangebot
- Fassungsvermögen des Stauraums
- zusätzliche Gadgets wie Schlösser, Gasdruckfedern etc.
eine entscheidende Rolle. Wer auf alle Kaufkriterien achtet, kann sich an einer schönen Sitzbank mit Stauraum erfreuen, die perfekt zum bestehenden Ambiente passt.
Eine Gartenbank mit Stauraum ist mehr als nur ein schönes Accessoire
Die meisten Truhenbänke mit Stauraum bieten in etwa ein Fassungsvermögen von 200 bis 250 Liter. Das reicht für den eigenen Garten oder die Terrasse ideal aus, passen in das Innere neben Sitzpolster auch Decken oder Gartenzubehör. Sicher verstaut sind Kissen und Gartengeräte direkt zur Hand und stehen somit jederzeit zur Verfügung.
Doch nicht nur der Stauraum ist häufig interessant – auch die Sitzfläche muss ausreichend Platz zum Erholen bieten. Dazu finden sich sowohl 2-Sitzer als auch 3- oder 4-Sitzer im Sortiment. Je nach Platzangebot kann demnach zu einer geeigneten Truhenbank gegriffen werden.
Inmitten von Pflanzen und Blumen wirkt die neue Sitzbank mit Stauraum im Garten goldrichtig. Fügen Sie der Bank nur noch ein paar Kissen und eine Decke hinzu. Je nach Geschmack ist es auch möglich, ebenso eine Lichterkette zu integrieren. Stellen Sie auch gern eine Laterne neben die Bank oder platzieren Sie ein paar Gartenstecker in nächster Nähe. So entsteht ein harmonischer Sitzplatz, der Gemütlichkeit und Ruhe ausstrahlt.
Weitere Interessante Produktbereiche: